Leitfaden zur Selbsthilfe für Kreative mit Langzeitprojekten
Vor Jahren hast Du Dir eine Aufgabe gegeben. Du hast Deinem Projekt materielle sowie konzeptuelle Grenzen gesetzt. Damals gaben Dir diese Regeln ein Gefühl von Kontrolle. Heute fühlst Du Dich in ihnen gefangen. Über die Jahre bist Du ein Meister Deines Projekts geworden aber Du fühlst Dich in dieser Meisterschaft zusehends unwohl weil Du schon lange kein kreatives Neuland mehr betreten hast. Es gibt Momente, da willst Du einfach nur aus diesem Projekt ausbrechen. Du sehnst Dich nach einem Neuanfang.
Tu es nicht!
Denn vielleicht könntest Du dabei etwas aufgeben, dass sowohl tiefgreifender als auch oberflächlicher ist als ein neuer Hit. Jedes Langzeitprojekt wird einen Punkt erreichen, wonach das Fortfahren nicht mehr mit einer Verbesserung gerechtfertigt werden kann. Es erreicht so etwas wie pure Wiederholung. Wenn Du diesen Punkt nicht irgendwann überschreitest, wirst Du vielleicht nie wirkliche kreative Freiheit erleben. Du kannst ein Auto immer verbessern – Du kannst es schneller, schöner, ökologischer machen – aber nicht Dein Projekt. Überlass den Ingenieuren den Erfindergeist. Überlass dem Marketing die Kreativität. Überlass Taylor Swift die Inspiration. Gib Dich stattdessen der puren Wiederholung hin!
Kreativität hat den Glanz der Freiheit aber nur die Wiederholung hat die Form der Freiheit. Während eines Macho kreativen Akts fühlst Du Dich womöglich am freisten aber die kontraintiuitive Wahrheit ist, dass pure Wiederholung der freiste Akt ist, den Du vollziehen kannst. Wieso? Weil Du an keine guten Gründe gebunden bist wenn Du einen puren Akt der Wiederholung vollziehst. Du wiederholst Dich nicht weil Du damit Erfolg hast. Du wiederholst Dich nicht weil Du damit Geschichte schreibst. Du tust es einfach so.
Das grösste Problem für Dein Langzeitprojekt ist Dein Erfindergeist. Sollte er fortwährend an Deinem Projekt nagen, dann überlasse ihm doch eins Deiner schwächeren Projekte. Dieses Projekt wird sich zweifellos „entwickeln,“ fragmentieren und somit einen Teil seiner Kraft verlieren aber wenigstens wird er nicht das Hauptprojekt beschädigen. Andernfalls könntest Du Deinen Erfindergeist auch zähmen, indem Du ihn ein weiteres Langzeitprojekt erfinden lässt oder Du könntest ihn auf eine Anzahl kleinerer Projekte loslassen. Aber mach nicht zu viele gleichzeitig.